gacks

gacks
gạcks:
gicks.

* * *

gạcks:gicks.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weder gicks noch gacks sagen \(auch: verstehen, wissen\) — Weder gicks noch gacks sagen (auch: verstehen; wissen)   Wer weder »gicks noch gacks« sagt, sagt überhaupt nichts: Während der ganzen Diskussion hat sie weder gicks noch gacks gesagt. Entsprechend bedeuten die Varianten der umgangssprachlichen… …   Universal-Lexikon

  • gicks — gịcks: in den Wendungen weder g. noch gacks wissen, sagen, verstehen (ugs.; überhaupt nichts wissen, sagen, verstehen); g. und gacks (ugs.; alle Welt; jeder: das weiß doch g. und gacks). * * * gịcks: in den Wendungen weder g. noch gacks… …   Universal-Lexikon

  • Gicks — Weder Gicks noch Gacks wissen: ganz unerfahren, dumm sein; weder Gicks noch Gacks sagen: gar nichts sagen. Die Redensart ist seit dem 16. Jahrhundert bezeugt. Die beiden lautmalenden Wörter ›gicks‹ und ›gacks‹ kennzeichnen eigentlich das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • gicks! — gịcks! 〈Int.; umg.〉 (Schallwort für plötzliches, kurzes, schrilles Geräusch) ● gicks! und gacks allerlei; er redete gicks! und gacks daher alberne, belanglose Dinge; weder gicks! noch gacks sagen überhaupt nichts [lautmalend] …   Universal-Lexikon

  • Gicks — 1. Gicks, Herr Boader, dass ihr mer nicht ne sât. – Gomolcke, 466; Frommann, III, 243, 62. 2. Man weiss nicht, ist es gicks oder gacks, hüst oder hott, gehauen oder gestochen. – Kirchhofer, 236. *3. Er weiss weder Gicks noch Gacks. – Eiselein,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Marching band — For the Swedish band, see Marching Band (band). Goin Band from Raiderland, a college marching band in the United States Video of the Tennessee Volunteers Pride of …   Wikipedia

  • Gary Gygax — en la Gen Con de 2007. Nacimiento 27 de julio de 1938 Chicago …   Wikipedia Español

  • Grütze — Verstand, und entsprechend ›Grützkasten‹ = Kopf, Gehirn, Verstand, ist mundartlich weit verbreitet. Grütze heißen eigentlich die von den Hülsen, den Spelzen, befreiten und dann klein geschnittenen Getreidekörner; Grütze im Kopf haben: gescheit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • gicks — gicksinterj wedergicksnochgackswissen=ratlossein;gänzlichunerfahrensein.»Gicks«maltdenSchreiderGansnach,»gacks«denLautderHennenachdemEierlegen.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Geck — Sm erw. stil. (14. Jh.) Stammwort. Ursprünglich niederdeutsches Wort (mndd. geck, mndl. gec), im 14. Jh. für Hofnarr , heute im Rheinland Jeck Narr (besonders im Karneval). Das Adjektiv jeck närrisch, verrückt ist aus dem Substantiv in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”